Garagentorsteuerung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Dieser Funktionsbaustein ermöglicht die zuverlässige Steuerung eines Tores – inklusive Öffnen, Schließen, Stopp und Lichtschrankenüberwachung. Entwickelt in Structured Control Language (SCL) & FUP, steht der Code direkt im TIA Portal zur Verfügung und lässt sich einfach in SPS-Projekte für Tor- oder Hallenfahrzeugsteuerungen integrieren.
Hinweis: Alle Module dienen ausschließlich als Lern- und Optimierungsgrundlage und sind nicht für den Live-Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor dem produktiven Einsatz durch qualifiziertes Fachpersonal geprüft und freigegeben werden.
Funktionsweise
Nach dem Einschalten werden alle Ausgänge zurückgesetzt. Anschließend reagiert der Baustein über Flankenerkennungen auf folgende Eingänge:
- Öffnen
- Schließen
- Stopp
- Lichtschranke
Die Steuerung basiert auf einer endlichen Zustandsmaschine (FSM) mit eindeutigen Statuswerten.
Im Ruhezustand ist die Stopp-LED aktiv. Wird ein Öffnen-Signal erkannt, fährt das Tor nach oben, bis:
- der obere Endschalter erreicht wird,
- ein Stopp-Signal erfolgt oder
- ein Wechselbefehl (z. B. auf Schließen) erkannt wird.
Im Schließbetrieb bewegt sich das Tor nach unten. Sobald die Lichtschranke unterbrochen wird oder ein Nutzerbefehl erfolgt, wird der Vorgang sofort gestoppt und in den Öffnungsmodus gewechselt.
Technische Details
- Zustandssteuerung: Endliche Zustandsmaschine (FSM) mit INT-Status
- Trigger: Flankenerkennung über Standard-Trigger-Funktionsbausteine
- Endschalter: Automatische Rückkehr in Ruhezustand bei Erreichen von Endpositionen
- Lichtschranke: Sicherheitsunterbrechung beim Schließen mit automatischem Zurückfahren
- Ausgänge: Eindeutige Setzung von Motor- und LED-Signalen zur Vermeidung widersprüchlicher Zustände
- Code: Vollständig in SCL geschrieben, modular aufgebaut und kommentiert
Einsatzmöglichkeiten
- Simulation von Garagen-, Hallen- oder Zufahrtstoren
- Einbindung in Modellanlagen, Labore oder Schulungsplätze
- Praxisnahes Beispiel für FSM-Logiken in der Automatisierung
- Erweiterbar für Rolltore, Schranken oder andere Antriebsarten
Dank der klaren Trennung von Motor- und Sensorlogik ist der Baustein auch für andere mechanische Anwendungen adaptierbar.
Kompatibilität
- Siemens TIA Portal ab Version V13 (empfohlen: V16 oder höher)
- Lauffähig auf S7-1200 und S7-1500 Steuerungen
- Testbar mit PLCSIM
- Standardisierte Ein- und Ausgangsvariablen
Lieferumfang
- Vollständiger SCL-Quellcode als
.scl
-Datei - Inklusive aller Ein-/Ausgangsdeklarationen
- Trigger-Instanzen und Zustandswechsel vollständig dokumentiert
- Kurzbeschreibung zur Bedienung im Kopfbereich der Datei
Die Datei kann direkt im TIA Portal importiert und verwendet werden.
Support
Der digitale Versand erfolgt direkt nach dem Kauf.
Optional biete ich Unterstützung bei:
- Integration in dein bestehendes Projekt
- Erweiterung um Sicherheitsfunktionen (z. B. Softstop, Prioritätssteuerung)
- Anpassung an andere SPS-Systeme oder Einbauszenarien
Kontakt gerne per E-Mail oder Shop-Nachricht. Individuelle Wünsche lassen sich im Rahmen eines Customizings realisieren.