Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Pumpensteuerung

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Beschreibung

Dieser leistungsfähige Funktionsbaustein steuert zwei Pumpen und integriert dabei:

  • Betriebsstundenzählung
  • Wartungslogik
  • Alarmüberwachung
  • Umschaltung zwischen manuellem und automatischem Betrieb

Der Baustein ist in SCL entwickelt und zusätzlich auch als FUP-Variante verfügbar – für flexible Integration je nach Projektanforderung. Beide Versionen sind direkt im Siemens TIA Portal einsetzbar – ideal für Anwendungen in der Wasser- und Prozesstechnik.

Hinweis: Alle Module dienen ausschließlich als Lern- und Optimierungsgrundlage und sind nicht für den Live-Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor dem produktiven Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal geprüft und freigegeben werden.

Funktionsweise

Nach dem Start werden alle Ausgänge auf definierte Startwerte zurückgesetzt und die Betriebsstundenzähler initialisiert.

Sobald eine Pumpe aktiv ist, zählt ein Stundentimer jede volle Betriebsstunde. Erreicht der Zähler den vordefinierten Wartungsschwellenwert, wird automatisch eine Wartungsanforderung ausgelöst. Ein manueller Reset setzt beide Zähler zurück und hebt die Anforderung wieder auf.

Im Fehlerfall – z. B. bei Trockenlauf oder Überdruck – schaltet das System beide Pumpen sofort ab und versetzt die Steuerung in einen sicheren Zustand.

Im manuellen Modus können die Pumpen einzeln über Taster aktiviert werden. Im Automatikbetrieb erfolgt die Steuerung über Füllstandssignale:

  • Bei Unterfüllstand startet die Pumpe mit den geringeren Betriebsstunden – sofern keine Wartung ansteht.
  • Bei Erreichen des oberen Füllstandslimits stoppen beide Pumpen automatisch.
Technische Details
  • Programmiersprachen: SCL und FUP (wahlweise verfügbar)
  • IEC-Timer: Zwei TON-Timer für die Betriebsstundenzählung
  • Wartung: Schwellenwert konfigurierbar, automatische Anforderung ab bestimmter Stundenzahl
  • Alarmüberwachung: Überwachung auf Trockenlauf, Überdruck etc. via boolesche Eingänge
  • Statusausgabe: Aktive Pumpe wird als Variable ausgegeben (z. B. für HMI oder Leitsystem)
  • Prioritätslogik: Manuelle Steuerung hat Vorrang gegenüber Automatik
  • Struktur: Modularer Aufbau mit Rücksetz-, Zähl- und Steuerungsbereich
Einsatzmöglichkeiten
  • Simulation von Pumpensystemen in Wasseraufbereitung oder -verteilung
  • Heiz- und Kühlsysteme
  • Bewässerungssysteme in Landwirtschaft oder Gartenbau
  • Industrielle Prozessanlagen und Labortechnik
  • Ausbildungs- und Schulungsumgebungen zur Veranschaulichung von Steuerung, Wartung und Alarmmanagement

Dank der klar strukturierten, modularen Umsetzung lässt sich der Baustein auch leicht in digitale Zwillinge oder Simulationsprojekte integrieren.

Kompatibilität
  • Lauffähig auf Siemens S7-1200 und S7-1500 Steuerungen
  • Entwickelt für TIA Portal ab Version V13
  • Empfohlen ab TIA Portal Version V16 für vollen Funktionsumfang
  • Testbar mit PLCSIM ohne Änderungen
Lieferumfang
  • Vollständige .scl-Datei inklusive aller Ein-/Ausgangsdeklarationen, Timer, Zähler und Statusvariablen
  • Zusätzlich FUP-Version mit gleicher Funktionalität (optional wählbar)
  • Kommentierte Struktur und übersichtliche Programmaufteilung
  • Downloadlink direkt nach dem Kauf
Support

Ich unterstütze dich gern bei:

  • Integration in bestehende Projekte oder Steuerungsarchitekturen
  • Anpassung der Timerwerte, Wartungsgrenzen oder Alarmbedingungen
  • Erweiterung um zusätzliche Funktionen wie weitere Pumpen, Sensoren oder HMI-Anbindungen

Kontakt per Shop-Nachricht oder E-Mail jederzeit möglich – individuelle Lösungen sind auf Anfrage verfügbar.