Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Förderbandsteuerung

Normaler Preis €7,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,90 EUR
Sale Ausverkauft

Beschreibung
Dieser vielseitige Funktionsbaustein steuert einen Vor-/Rückwärtsantrieb mit integrierter Objektzählung, Laufzeiterfassung, Hinderniserkennung und automatischer Wartungsanforderung.
Er wurde in Structured Control Language (SCL) entwickelt und ist direkt im Siemens TIA Portal einsetzbar – eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Förder- und Handlingsanwendungen.

Hinweis: Alle Module sind ausschließlich als Lern‑ und Optimierungsgrundlage ausgelegt und nicht für den Live‑Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor produktivem Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal abschließend geprüft und in Betrieb genommen werden.

Funktionsweise
Eingänge für Start, Stopp, Richtungswechsel und Sensor-Ausfahrt werden über Flankenerkennung verarbeitet.
Bei jedem Objektausgang erhöht sich der Objektzähler automatisch um eins.
Eine endliche Zustandsmaschine (FSM) steuert die Bewegungsrichtung und priorisiert Sicherheitszustände wie Stopp oder Hinderniserkennung.
Das Laufzeitmodul zählt im Sekundentakt die aktive Betriebsdauer des Antriebs.
Überschreitet die Laufzeit den vorgegebenen Wartungsgrenzwert, wird eine Wartungsanforderung ausgelöst.

Technische Details
Die Flankenerkennung erfolgt über Standard-Trigger für alle relevanten Eingänge.
Im Zustand Idle (Stillstand) bleibt die FSM bei aktiven Stopp- oder Hindernissignalen.
Andernfalls wechselt die Steuerung automatisch in den Vorwärts- oder Rückwärts-Modus.
Ausgänge für Motor und Signallampen werden eindeutig gesetzt – zur Anzeige von Betrieb und Störung.
Ein TON-Timer mit einer Sekunde Taktzeit zählt die Betriebsdauer.
Wird der definierte Grenzwert erreicht, schaltet die Wartungsanforderung auf TRUE.

Einsatzmöglichkeiten
Der Baustein eignet sich ideal für z.B. eine Simulation von Förderbänder, Positionierantriebe, Logistikeinheiten oder Sortierstationen.
Dank integrierter Objektzählung lassen sich Durchsatz und Produktion leicht erfassen.
Die Hinderniserkennung erhöht die Sicherheit im automatisierten Betrieb.
In Schulungen oder Simulationen demonstriert die FSM-Logik praxisnah Themen wie Steuerungslogik, Sicherheit und Wartungsstrategien.

Kompatibilität
Lauffähig auf Siemens S7-1200 und S7-1500 Steuerungen.
Entwickelt für TIA Portal ab Version V13 – empfohlen wird V16 oder höher für optimale Kompatibilität mit aktuellen Simulationstools wie PLCSIM.

Lieferumfang
Sie erhalten die vollständig dokumentierte .scl-Datei mit allen Variablendeklarationen, Trigger-Instanzen, Timer-Konfigurationen und Zustandsübergängen.
Der digitale Download-Link wird unmittelbar nach dem Kauf bereitgestellt.

Support
Gerne unterstütze ich bei der Integration in bestehende Projekte, bei der Anpassung von Grenzwerten oder bei Erweiterungen um zusätzliche Sensoren und HMI-Funktionen.
Kontakt jederzeit über die Shop-Nachricht oder per E-Mail möglich.