Automatischer Rollladen mit Lichtsensor
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Dieser Funktionsbaustein steuert Rollläden oder Jalousien mit automatischer Helligkeitserkennung, Endlagenüberwachung und manueller Vorranglogik. Der strukturierte SCL-Code ist sofort einsatzbereit im Siemens TIA Portal und lässt sich direkt in Gebäudeautomatisierungs- oder Smart-Home-Projekte integrieren – ganz ohne zusätzliche Anpassungen.
Hinweis: Alle Module sind ausschließlich als Lern‑ und Optimierungsgrundlage ausgelegt und nicht für den Live‑Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor produktivem Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal abschließend geprüft und in Betrieb genommen werden.
Funktionsweise
Zunächst wird der Helligkeitssensor auf plausible Werte geprüft. Liegt ein Fehler vor (z. B. unrealistische Messwerte), wird die Steuerung deaktiviert und die Anlage in einen sicheren Zustand versetzt.
Manuelle Tasterbefehle zum Hoch- oder Runterfahren werden über Flankenerkennung (Set/Reset) verarbeitet. Parallel dazu kann die Automatik bei Erreichen definierter Helligkeitsschwellen selbstständig eine Auf- oder Abwärtsbewegung auslösen. Wichtig: Manuelle Eingaben haben immer Vorrang und unterbrechen die Automatik zuverlässig.
Endlagenschalter stoppen den Antrieb automatisch, sobald die obere oder untere Position erreicht ist – so wird ein mechanisches Überfahren ausgeschlossen.
Technische Details
- Sensorvalidierung durch Vergleich mit definierbaren Min-/Max-Grenzen
- Flankentrigger (z. B.
rtr_Hoch
,rtr_Runter
) für manuelle Eingaben - Automatische Steuerung bei Über-/Unterschreitung der Helligkeitsschwellen
-
ReqJalousie
als zentrale Steuervariable (0 = Stopp, 1 = Hoch, 2 = Runter) - Endlagenschalter setzen
ReqJalousie
automatisch zurück -
RollladenAuf
undRollladenZu
liefern klare Signale für Motorsteuerung - Status-Flag zeigt, ob die Automatik aktuell aktiv oder manuell übersteuert ist
Einsatzmöglichkeiten
Ideal für:
- Beschattungssysteme in Wohnhäusern, Büros und Industriegebäuden
- Smart-Home-Installationen mit HMI-Panel oder KNX-/BACnet-Anbindung
- Schulungsanlagen oder Demo-Systeme mit Fokus auf praxisnahe Automatiklogik
Kompatibilität
Läuft auf Siemens S7-1200 und S7-1500
Kompatibel mit TIA Portal ab Version V13
Empfohlen: TIA V16 oder höher für PLCSIM-Tests und Visualisierungen
Lieferumfang
Du erhältst eine .scl-Datei mit vollständiger Deklaration aller Ein-/Ausgänge, Grenzwerte, Triggerinstanzen und Logik zur Endlagenüberwachung. Der Downloadlink steht direkt nach dem Kauf bereit.
Support
Ich helfe gerne bei:
- der Anpassung von Schwellenwerten und Laufzeiten
- der Einbindung in HMI-Systeme oder Automationsplattformen
- der Erweiterung um Zusatzfunktionen (z. B. Wetterstation oder Wochenzeitprogramm)
Einfach per E-Mail oder über den Shop-Support Kontakt aufnehmen.