Wärmetauscher-Steuerung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Dieser SCL-Funktionsbaustein FB_TempDifferenzPumpensteuerung regelt eine Umwälzpumpe und ein Ventil anhand der Temperaturdifferenz zwischen Primär- und Sekundärkreis. Schutzfunktionen gegen Überhitzung und eine klare HMI-Statusanzeige sorgen für sicheren, transparenten Betrieb. Direkt lauffähig im Siemens TIA Portal.
Hinweis: Alle Module sind ausschließlich als Lern‑ und Optimierungsgrundlage ausgelegt und nicht für den Live‑Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor produktivem Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal abschließend geprüft und in Betrieb genommen werden.
Funktionsweise
- Störung erkannt → Pumpe & Ventil aus, Alarm an, HMI „STOERUNG“, RETURN
- ΔT = T_Primaer – T_Sekundaer berechnen
- Startfreigabe nicht aktiv → Pumpe & Ventil aus, HMI „AUS“
- ΔT < ΔT_Min → Pumpe & Ventil aus, HMI „WARTEN“
- ΔT zwischen ΔT_Min und ΔT_Max → Pumpe & Ventil an, HMI „BETRIEB“
- ΔT > ΔT_Max → Pumpe & Ventil aus, Alarm an, HMI „UEBERHITZUNG“
Technische Details
• Eingänge: #Stoerung, #StartFreigabe, #T_Primaer, #T_Sekundaer, #DeltaT_Min, #DeltaT_Max
• Ausgänge: #Pumpe_EIN, #Ventil_AUF, #Alarm, #StatusText_HMI
• RETURN bei Störung für sofortigen Abbruch
• IF/ELSIF-Logik für fünf Zustände: STOERUNG, AUS, WARTEN, BETRIEB, UEBERHITZUNG
Einsatzmöglichkeiten
• Heiz- und Kühlsysteme in Industrieanlagen
• Wärmetauscher- und Solarkreis-Management
• Retrofit zur Effizienzsteigerung bestehender Anlagen
• Schulungs- und Demonstrationsprojekte zu Temperaturdifferenzregelung
Kompatibilität
Siemens S7-1200 & S7-1500, TIA Portal ab V13 (empfohlen V16+ für PLCSIM & HMI)
Lieferumfang
.scl-Datei mit Ein-/Ausgangsdeklarationen, Zustandslogik und Kommentaren; Downloadlink sofort nach Kauf
Support
Anpassung der ΔT-Grenzwerte, Integration weiterer Sensoren oder HMI-Funktionen auf Anfrage. Kontakt per Shop-Nachricht oder E-Mail.