Automatische Tierfütterung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Dieser SCL-Funktionsbaustein FB_Fuetterung steuert eine automatische Fütterung mit Siloüberwachung und Zeitfenster-Logik. Er prüft, ob das Silo leer ist, ermöglicht manuelle oder zeitgesteuerte Fütterung einmal pro Zeitfenster und dosiert über Motor und Klappe.
Hinweis: Alle Module sind ausschließlich als Lern‑ und Optimierungsgrundlage ausgelegt und nicht für den Live‑Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor produktivem Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal abschließend geprüft und in Betrieb genommen werden.
Funktionsweise
- Silo leer? → Klappe & Motor aus, Alarm an, StatusText = „Silo leer – Fütterung gesperrt“, RETURN
- Zeitfenster prüfen (AktuelleUhrzeit zwischen StartUhrzeitVon und StartUhrzeitBis) → AutoStartErfolgt = TRUE (einmalig)
- StartFreigabe = ManuStart ODER AutoStartErfolgt → Zustand → 1
- Zustand 1 (Dosieren) → KlappeAuf = TRUE, MotorEin = TRUE, Timer (PT=T#10s) starten, StatusText = „Fütterung läuft“
- Zustand 2 (Abwarten) → IstGewicht ≥ ZielGewicht ODER Timer.Q = TRUE → KlappeAuf & MotorEin = FALSE, Zustand → 3
- Zustand 3 (Abschluss) → StatusText = „Fütterung abgeschlossen“, warten bis AktuelleUhrzeit > StartUhrzeitBis → AutoStartErfolgt = FALSE, Zustand → 0
Technische Details
• Eingänge: SiloLeer, ManuStart, AktuelleUhrzeit, StartUhrzeitVon, StartUhrzeitBis, IstGewicht, ZielGewicht, Timer.Q
• Ausgänge: KlappeAuf, MotorEin, Alarm, StatusText (STRING)
• Timer: TON-Instanz mit PT=T#10s für Fütterungsdauer
• Zustandsautomat: INT-Variable Zustand in CASE-Struktur, AutoStartErfolgt verhindert Mehrfachstarts
• RETURN bei SiloLeer bricht alle Folgeaktionen ab
Einsatzmöglichkeiten
• Automatisierte Tierfütterung in Stall- und Futtersilos
• Aquakultur- und Veredelungsanlagen
• Retrofit in bestehende Fütterungssysteme
• Schulungs- und Demo-Module für SPS-Ablaufsteuerungen
Kompatibilität
Siemens S7-1200 & S7-1500; TIA Portal ab V13 (empfohlen V16+ für HMI & PLCSIM)
Lieferumfang
SCL-Datei mit Ein-/Ausgangs-Deklarationen, Timer-Instanz, CASE-Logik und Kopfkommentaren (Timerdauer, Gewichtswerte, Zeitfenster); Downloadlink nach Kauf
Support
Anpassung von Fütterungszeiten, zusätzlichen Sensoren, manueller HMI-Eingriffe oder Leitsystem-Anbindung auf Anfrage per Shop-Nachricht oder E-Mail.