Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Bistabiles Relais

Normaler Preis €3,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,90 EUR
Sale Ausverkauft
Beschreibung

Der Funktionsbaustein FB_ToggleOnEdge schaltet bei jeder erkannten steigenden Flanke eines Eingangssignals (#Coil_A1) intern zwischen zwei Zuständen um. NO- und NC-Kontakte werden entsprechend des toggelnden Zustands und der Eingangssignale gesteuert. Der Baustein unterstützt Reset, Deaktivierung und einen Simulationsmodus sowie grundlegende Fehlerkennzeichnung.

Hinweis: Diese Logik dient als Vorlage. Vor dem produktiven Einsatz muss sie von qualifiziertem Fachpersonal eingebunden, geprüft und freigegeben werden. Eine unsachgemäße Integration kann zu unerwartetem Verhalten führen.

Funktionsweise
Reset

Setzt internen Toggle-Zustand und Ausgänge zurück. Fehler werden gelöscht, Status wird entsprechend gesetzt.

Deaktiviert

Wenn #Enable nicht aktiv ist, werden Toggle und Ausgänge deaktiviert und ein Fehler gemeldet. Der vorherige Zustand der Eingabe bleibt erhalten, um bei Reaktivierung korrekt weiterzuarbeiten.

Simulation

Im Simulationsmodus wird bei jedem gesetzten Eingang (#Coil_A1) der interne Toggle-Zustand umgeschaltet, ohne echte Flankendetektion. Die NO-/NC-Ausgänge folgen diesem simulierten Zustand. Der Status zeigt Simulationsbetrieb an.

Flankenerkennung

Der Baustein erkennt steigende Flanken von #Coil_A1 anhand des gespeicherten vorherigen Zustands (#LastCoilState) und schaltet #ToggleState nur bei einer solchen Flanke um.

Ausgangslogik

Die NO-/NC-Kontakte werden abhängig vom Eingang und dem aktuellen Toggle-Zustand gesetzt:

  • #Klemme14 := #Klemme13 AND #ToggleState – NO aktiv, wenn Eingang UND Toggle gesetzt sind
  • #Klemme22 := #Klemme21 AND NOT #ToggleState – NC aktiv bei Eingang und invertiertem Toggle

Fehler werden zurückgesetzt, der Status ist OK.

Technische Details
  • Eingänge: #Enable, #Reset, #SimMode, #Klemme13, #Klemme21, #Coil_A1
  • Ausgänge: #Klemme14 (NO), #Klemme22 (NC)
  • Interner Zustand: #ToggleState (Umschaltzustand), #LastCoilState (zur Flankenerkennung)
  • Status & Diagnose: #Error, #Status, #DiagnosticCode
Einsatzmöglichkeiten
  • Steuerung wechselnder Schaltzustände bei Tastendruck oder Impulsen mit Flankenerkennung
  • Simulation von Umschaltverhalten zur Validierung ohne reale Schaltvorgänge
  • Verknüpfung von Öffner-/Schließerkontakten für sichtbare Zustandswechsel
  • Einbindung in Diagnoseketten zur Nachvollziehbarkeit von Umschaltereignissen

Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine vollständige technische Prüfung und Freigabe durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.

Kompatibilität
  • Siemens S7-1200 & S7-1500 Steuerungen
  • Für TIA Portal mit SCL-Unterstützung geeignet
  • Einbindung in übergeordnete Steuerungsabläufe möglich
  • Simulationsmodus erlaubt Vorabprüfung ohne reale Ausgänge
Lieferumfang

Du erhältst:

  • Eine SCL-Datei mit implementiertem Funktionsbaustein
  • Klare Deklaration aller Ein- und Ausgänge
  • Kommentierte Struktur zur schnellen Anpassung
  • Kurzanleitung zur Integration

Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.

Support

Ich unterstütze dich gerne bei:

  • Anpassung der Flanken- und Toggle-Logik
  • Integration in übergeordnete Abläufe oder HMI
  • Interpretation von Status- und Diagnoseinformationen
  • Spezialanpassungen für deine Anwendung

Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Erweiterungen sind optional als Customizing verfügbar.