Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Niveauschalter

Normaler Preis €1,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1,95 EUR
Sale Ausverkauft
Beschreibung

Der Funktionsbaustein FB_Niveauschalter bildet einen Pegelschalter mit realistischer Kontaktabbildung ab. Er erkennt, ob ein definiertes Niveau erreicht ist (#FloatSwitch) und setzt entsprechend Öffner- (#Out_13_14) oder Schließerkontakte (#Out_21_22), wobei virtuelle Freigabeeingänge (#Input_13, #Input_21) die Ausgabe steuern. Ein Simulationsmodus erlaubt die Prüfung der Logik ohne echte Sensorverknüpfung; Reset und Deaktivierung sorgen für sichere Grundzustände.

Hinweis: Diese Logik dient als Vorlage. Vor dem produktiven Einsatz muss sie durch qualifiziertes Fachpersonal eingebunden, geprüft und freigegeben werden. Eine unzureichende Integration kann zu falscher Pegelbewertung oder unerwartetem Schaltverhalten führen.

Funktionsweise
Reset

Mit #Reset werden die Ausgänge in einen definierten sicheren Zustand gebracht: Öffnerkontakt ist offen, Schließerkontakt geschlossen. Status zeigt Reset, Fehler sind zurückgesetzt.

Deaktiviert

Ist #Enable nicht gesetzt, sind beide Ausgänge inaktiv. Der Baustein verhält sich passiv ohne Fehleranzeige oder Schaltwirkung.

Simulationsmodus

Im Simulationsmodus wird das Pegelsignal (#FloatSwitch) direkt auf die Ausgänge abgebildet: Öffnerkontakt folgt dem Status, Schließerkontakt ist invertiert. Die virtuellen Eingänge werden dabei nicht benötigt.

Realbetrieb

Im Echtbetrieb wirken virtuelle Eingänge als Freigaben:

  • #Out_13_14 (Öffner) ist nur aktiv, wenn #Input_13 gesetzt ist und das Niveau erreicht ist.
  • #Out_21_22 (Schließer) ist nur aktiv, wenn #Input_21 gesetzt ist und das Niveau nicht erreicht ist (invertiert).

Am Ende werden Status und Diagnose zurückgesetzt, sofern keine Fehler vorliegen.

Technische Details
  • Eingänge: #Enable, #Reset, #SimMode, #FloatSwitch, #Input_13, #Input_21
  • Ausgänge: #Out_13_14 (Öffner), #Out_21_22 (Schließer)
  • Logik: Pegelüberwachung mit Freigabe durch virtuelle Eingänge und Simulationsmodus
  • Status & Diagnose: #Error, #Status, #Diagnostic
  • Modi: Reset, Deaktiviert, Simulation, Echtbetrieb
Einsatzmöglichkeiten
  • Pegelüberwachung in Tanks, Behältern oder Füllstandssystemen
  • Virtuelle Freigabe für Test- und Validierungszwecke ohne echte Sensoren
  • Einbindung in übergeordnete Steuerungs- und Alarmketten zur Zustandsrückmeldung
  • Simulation des Schaltverhaltens bei verschiedenen Pegelständen

Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine technische Prüfung und Freigabe durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.

Kompatibilität
  • Einsetzbar in SPS-Systemen mit SCL-Unterstützung (z. B. Siemens TIA Portal)
  • Modulare Integration in Prozess- und Diagnosesysteme
  • Simulationsmodus ermöglicht Test ohne reale Pegeländerung
  • Sicherer Grundzustand im deaktivierten Zustand
Lieferumfang

Du erhältst:

  • Eine SCL-Datei mit dem implementierten Funktionsbaustein FB_Niveauschalter
  • Vollständige Deklaration aller Ein-/Ausgänge und interner Zustände
  • Kommentierte Struktur zur schnellen Anpassung
  • Kurzanleitung zur Integration in bestehende Automatisierungsprojekte

Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.

Support

Ich unterstütze dich bei:

  • Anpassung der Pegelbedingungen und Freigabelogik
  • Integration in Steuer- oder Alarmketten
  • Simulation vor dem Echtbetrieb
  • Spezielle Erweiterungen für individuelle Anforderungen

Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Maßgeschneiderte Anpassungen sind optional als Customizing verfügbar.