NOT-AUS Schalter
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Der Funktionsbaustein FB_NotAus realisiert eine Not-Aus-Logik mit sicherem Abschaltverhalten gemäß EN ISO 13849. Er wertet den Zustand eines Not-Aus-Schalters (#E_Stop
) aus und steuert über realistische Kontaktabbildung Öffner- (#Out14
) und Schließerkontakte (#Out22
). Virtuelle Eingänge (#In13
, #In21
) dienen als Freigaben. Im aktivierten Zustand wird bei gedrücktem Not-Aus die Maschine sicher abgeschaltet und eine Fehlerkennung gesetzt. Ein Reset oder Deaktivierung sorgt für definierten Grundzustand.
Hinweis: Diese Logik ist als Vorlage gedacht. Vor dem produktiven Einsatz muss sie durch qualifiziertes Fachpersonal in die Zielumgebung integriert, verifiziert und freigegeben werden. Eine unsachgemäße Implementierung kann Schutzfunktionen beeinträchtigen.
Funktionsweise
Reset / Deaktivierung
Bei gesetztem #Reset
oder wenn der Baustein deaktiviert ist (#Enable
= FALSE) werden die Ausgänge in einen sicheren Zustand gebracht: Öffnerkontakt offen, Schließerkontakt offen. Status zeigt Reset/Deaktiviert, keine Fehler werden gemeldet.
Simulationsmodus
Im Simulationsmodus wird das Verhalten direkt anhand der Eingänge nachgebildet, unabhängig von echten Sicherheitsverknüpfungen:
-
#Out14
(Öffner) ist gesetzt, wenn#In13
gesetzt ist und kein Not-Aus aktiv ist. -
#Out22
(Schließer) ist gesetzt, wenn#In21
gesetzt ist und der Not-Aus aktiv ist.
Fehler und Status werden zurückgesetzt (OK).
Normalbetrieb
Ist der Not-Aus nicht gedrückt (#E_Stop = FALSE
), wird bei aktivem Freigabeeingang #In13
der Öffnerkontakt gesetzt und der Schließer bleibt inaktiv. Bei gedrücktem Not-Aus wird die Maschine abgeschaltet:
-
#Out14
wird erzwungen geöffnet. -
#Out22
wird bei vorhandenem#In21
als Fehler-Signal geschlossen.
Bei Not-Aus wird #Error
gesetzt, #Status
auf 1 (E-Stop aktiv) und #Diagnostic
auf 100 (Not-Aus ausgelöst) gesetzt.
Technische Details
-
Eingänge:
#Enable
,#Reset
,#SimMode
,#E_Stop
,#In13
,#In21
-
Ausgänge:
#Out14
(Öffnerkontakt),#Out22
(Schließerkontakt) -
Status & Diagnose:
#Error
,#Status
(0=OK, 1=E-Stop aktiv, 2=Reset/Deaktiviert),#Diagnostic
(z. B. 100 = Not-Aus ausgelöst) - Logik: Normkonforme Not-Aus-Abschaltung mit Freigabe, Simulation und sicherem Grundzustand
- Modi: Reset/Deaktiviert, Simulation, Echtbetrieb
Einsatzmöglichkeiten
- Absicherung von Maschinen und Anlagen durch normgerechte Not-Aus-Schaltung
- Integration in sicherheitsgerichtete Steuerungssysteme nach EN ISO 13849
- Rückmeldung des Abschaltzustands über Öffner/Schließer
- Test und Validierung im Simulationsmodus ohne physische Betätigung
Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine sicherheitsrelevante Validierung und Freigabe durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.
Kompatibilität
- Einsetzbar in SPS-Systemen mit SCL-Unterstützung (z. B. Siemens TIA Portal)
- Integration in Sicherheitssteuerungen und Gefährdungsanalysen
- Sicherer Grundzustand bei Deaktivierung
- Virtuelle Freigaben ermöglichen Vorbereitung und Inbetriebnahme ohne echte Not-Aus-Betätigung
Lieferumfang
Du erhältst:
- Eine SCL-Datei mit dem implementierten Funktionsbaustein FB_NotAus
- Detaillierte Deklaration aller Ein-/Ausgänge und Zustände
- Kommentierte Logik zur einfachen Anpassung
- Kurzanleitung zur sicheren Integration in Steuerungssysteme
Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.
Support
Ich unterstütze dich bei:
- Anpassung der Not-Aus-Logik auf spezifische Maschinen
- Integration in sicherheitstechnische Architektur
- Test und Simulation ohne Live-Not-Aus
- Erweiterung für redundante oder erweiterte Sicherheitskreise
Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Individuelle Anpassungen sind optional als Customizing verfügbar.