Phasenwächter
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Der Funktionsbaustein FB_Phasenwaechter überwacht drei Phasen und erkennt Ausfälle einzelner Leiter. Über realitätsnah simulierte Kontakte (Öffner 13–14 / Schließer 21–22) wird der Zustand rückgemeldet: Solange alle drei Phasen vorhanden sind, wird der Öffner aktiviert; bei Ausfall mindestens einer Phase schaltet der Schließer. Eingänge dienen als Freigabe, sodass jeweils nur bei gesetztem Eingang die Ausgabe erfolgt. Der Baustein unterstützt Reset und Deaktivierung.
Hinweis: Diese Logik ist als Vorlage gedacht. Vor dem produktiven Einsatz muss sie durch qualifiziertes Fachpersonal eingebunden, geprüft und freigegeben werden. Eine fehlerhafte Integration kann zu falscher Anzeige oder unerwünschtem Schaltverhalten führen.
Funktionsweise
Reset
Mit #Reset
wird der interne Ausfallindikator #fail
zurückgesetzt, sodass der Baustein wieder von einem vollständigen Drei-Phasen-Zustand ausgeht.
Deaktiviert
Ist #Enable
nicht gesetzt, werden beide Kontakte deaktiviert. Der Baustein meldet keinen Fehler, der Status zeigt einen neutralen Zustand.
Phasenausfallprüfung
Der Baustein prüft, ob alle drei Phasen (#PhaseA
, #PhaseB
, #PhaseC
) vorhanden sind. Fehlt eine oder mehrere, wird #fail
gesetzt.
Kontaktlogik
Die Ausgänge reagieren nur, wenn die entsprechenden Eingänge freigegeben sind:
-
#NO_13_14
(Öffner) ist aktiv, wenn#Input_13
gesetzt ist und keine Phase fehlt. -
#NC_21_22
(Schließer) ist aktiv, wenn#Input_21
gesetzt ist und mindestens eine Phase ausgefallen ist.
Technische Details
-
Eingänge:
#Enable
,#Reset
,#PhaseA
,#PhaseB
,#PhaseC
,#Input_13
,#Input_21
-
Interner Zustand:
#fail
– TRUE, wenn mindestens eine Phase fehlt -
Ausgänge:
#NO_13_14
(Öffner bei Vollständigkeit),#NC_21_22
(Schließer bei Ausfall) -
Status & Diagnose:
#Error
,#Status
,#DiagnosticCode
- Logik: Echtzeit-Phasenausfall-Erkennung mit bedingter Kontaktfreigabe
- Modi: Reset, Deaktiviert, Normalbetrieb
Einsatzmöglichkeiten
- Überwachung von Drehstromsystemen auf Phasenausfall
- Schutz von Motoren, Generatoren und Transformatoren durch frühzeitige Erkennung fehlender Phasen
- Integration in Steuer- und Sicherheitslogiken mit Rückmeldung über Öffner/Schließer
- Simulation und Tests durch Eingangsfreigaben ohne echte Last
Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine vollständige technische Prüfung und Freigabe durch qualifiziertem Fachpersonal erforderlich.
Kompatibilität
- Einsetzbar in SPS-Systemen mit SCL-Unterstützung (z. B. Siemens TIA Portal)
- Modulare Einbindung in übergeordnete Steuerungs-, Schutz- und Diagnosearchitekturen
- Sicherer Grundzustand bei Deaktivierung
- Keine externe Hardware nötig für Logikprüfung durch virtuelle Eingänge
Lieferumfang
Du erhältst:
- Eine SCL-Datei mit dem implementierten Funktionsbaustein FB_Phasenwaechter
- Vollständige Deklaration aller Ein- und Ausgänge sowie interner Zustände
- Kommentierte Struktur zur schnellen Integration
- Kurzanleitung zur Einbindung in bestehende Automatisierungssysteme
Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.
Support
Ich unterstütze dich bei:
- Anpassung der Überwachungsgrenzen und Logik
- Einbindung in übergeordnete Schutz- und Steuerungssysteme
- Test und Validierung ohne reale Phasenausfälle
- Erweiterungen für spezielle Einsatzszenarien
Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Individuelle Anpassungen als Customizing verfügbar.