Präventive Instandhaltung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Der Funktionsbaustein FB_PräventiveInstandhaltung erweitert die klassische Kanalüberwachung um eine intelligente, vorbeugende Instandhaltung. Er erkennt auffällige Schwankungen und Veränderungen in Prozessgrößen und löst gezielte Wartungsalarme aus. Optional lassen sich für jeden Kanal individuelle Grenzwerte für Strom, Temperatur, Spannung, Widerstand, Drehzahl, Drehmoment, Taktzeit, Störungsanzahl, Durchfluss und Druck aktivieren.
Hinweis: Alle Module sind ausschließlich als Lern‑ und Optimierungsgrundlage ausgelegt und nicht für den Live‑Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor produktivem Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal abschließend geprüft und in Betrieb genommen werden.
Funktionsweise
Datenaktualisierung
Alle Kanäle werden wie gewohnt mit ihren aktuellen Ist‑Werten beschrieben und aktiviert.
Tagesrücksetzung
Täglich um Mitternacht (alle 86 400 Sekunden) erfolgt eine automatische Rücksetzung der Fehlerzähler.
Lern- und Selbsttestmodus
Jeder Kanal sammelt 10 Messwerte, berechnet daraus einen Mittelwert und erkennt Abweichungen auf Basis einer definierten Kanal‑Toleranz.
Vorbeugende Wartung
Sobald ein Ist‑Wert außerhalb des erlaubten Bereichs liegt oder die Abweichung vom aktuellen Mittelwert eine vordefinierte ChangeThreshold
-Schwelle überschreitet, wird ein MaintenanceAlarm ausgelöst. Der Status-Text liefert Meldungen wie „Stromanstieg erkannt“ oder „Temperaturschwankung erkannt“.
Fehlerstatistik & Meldung
Wird eine konfigurierte Anzahl an Abweichungen überschritten, setzt das System MaintenanceRequired und generiert einen präzisen Fehlertext pro Kanal.
Technische Details
-
MinGrenze
,MaxGrenze
(REAL) für Grenzwertüberwachung -
ChangeThreshold
(REAL) für Schwankungsüberwachung -
MaintenanceAlarm
(BOOL)
Logik: Nach jedem Messwert → Vergleich mit Mittelwert ± Threshold oder Min/Max → Alarm → Fehlerzähler erhöhen → MaintenanceRequired.
Konfiguration: Grenzwertüberwachung pro Kanal ein-/ausschaltbar; Lern-Trigger und Gesamt-Reset verfügbar.
Einsatzmöglichkeiten
- Früherkennung von Sensor- oder Anlagendrift
- Wartungsauslösung bei verschleißbedingten Veränderungen
- Einbindung in Condition‑Monitoring‑Systeme oder Industrie‑4.0‑Lösungen
Kompatibilität
- Siemens S7‑1200 & S7‑1500 Steuerungen
- TIA Portal ab Version V13 (empfohlen ab V16 für HMI‑Visualisierung)
- Vollständig PLCSIM‑kompatibel
Lieferumfang
Sie erhalten eine .scl
-Datei mit vollständiger Kanaldeklaration und Parametern. Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.
Support
Ich unterstütze Sie bei:
- Anpassung individueller Schwellenwerte
- Erweiterung um zusätzliche Kanäle oder Datenlogger
- Integration in HMI‑Layouts und Alarmmeldesysteme
Kontaktieren Sie mich jederzeit per Shop‑Nachricht oder E‑Mail.