Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Sicherheitsschalter

Normaler Preis €4,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,90 EUR
Sale Ausverkauft
Beschreibung

Der Funktionsbaustein FB_Sicherheitsschalter realisiert eine normorientierte Sicherheitsabschaltung gemäß EN ISO 13849. Er prüft den Zustand einer Schutztür (#SafetyDoor) und gibt nur bei geschlossener Tür über einen Öffnerkontakt (#NO_13_14) den Betrieb frei. Bei geöffneter Tür wird der Schließerkontakt (#NC_21_22) gesetzt, der eine sichere Abschaltung signalisiert. Virtuelle Eingänge (#Input_13, #Input_21) dienen als Freigaben für die Kontaktbildung.

Hinweis: Diese Logik ist als Vorlage. Vor dem produktiven Einsatz muss sie durch qualifiziertes Fachpersonal in die Zielumgebung integriert, validiert und freigegeben werden. Eine falsche Einbindung kann Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen.

Funktionsweise
Deaktiviert

Ist #Enable nicht gesetzt, werden alle Ausgänge in einen sicheren Zustand gebracht (beide Kontakte inaktiv). Es wird kein Fehler gemeldet, der Status zeigt "deaktiviert".

Sicherheitslogik

Die Logik reagiert auf den Türstatus:

  • Ist die Tür geschlossen (#SafetyDoor = TRUE), wird über den Öffnerkontakt (#NO_13_14) bei gesetztem #Input_13 der Betrieb freigegeben. Der Schließer (#NC_21_22) bleibt inaktiv.
  • Ist die Tür offen, wird die Sicherheitsabschaltung aktiv: Der Öffnerkontakt bleibt zurückgesetzt, der Schließerkontakt (#NC_21_22) wird bei gesetztem #Input_21 gesetzt, und der Fehler sowie ein entsprechender Statuscode werden ausgegeben.
Technische Details
  • Eingänge: #Enable, #SafetyDoor, #Input_13, #Input_21
  • Ausgänge: #NO_13_14 (Öffnerkontakt: Freigabe bei geschlossener Tür), #NC_21_22 (Schließerkontakt: Sicherheitsabschaltung bei offener Tür)
  • Status & Diagnose: #Error, #Status (0=OK, 1=Tür offen, 2=Deaktiviert), #DiagnosticCode (z. B. 100 bei unterbrochenem Sicherheitskreis)
  • Logik: Türüberwachung mit normgerechter Abschaltung und Freigabeabbildung
  • Modi: Aktiv, deaktiviert, Sicherheitsabschaltung
Einsatzmöglichkeiten
  • Absicherung von Maschinen mit Schutztüren (z. B. Wartungsklappen, Gehäuseöffnungen)
  • Eingliederung in sicherheitstechnische Steuerungen nach EN ISO 13849
  • Rückmeldung des sicheren Betriebszustands über Öffner/Schließer
  • Test und Validierung durch virtuelle Eingänge vor physischem Einbau

Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine sicherheitsrelevante Validierung und Freigabe durch qualifiziertes Personal erforderlich.

Kompatibilität
  • Einsetzbar in SPS-Umgebungen mit SCL (z. B. Siemens TIA Portal)
  • Integration in sicherheitsgerichtete Steuerungssysteme möglich
  • Sicherer Grundzustand bei Deaktivierung
  • Virtuelle Kontaktfreigabe für Inbetriebnahme- und Testzwecke
Lieferumfang

Du erhältst:

  • SCL-Datei mit implementiertem Funktionsbaustein FB_Sicherheitsschalter
  • Dokumentierte Ein- und Ausgänge sowie Zustände
  • Kommentierte Logik zur Anpassung
  • Anleitung zur Einbindung in bestehende Sicherheitsarchitekturen

Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.

Support

Ich unterstütze dich bei:

  • Anpassung der Sicherheitslogik und Türüberwachung
  • Integration in übergeordnete Sicherheitssteuerungen
  • Validierung und Test ohne echten Türkontakt
  • Erweiterungen für spezifische Risikoanalysen

Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Individuelle Anpassungen sind optional als Customizing verfügbar.