Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Stromrelais

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
 Beschreibung

Der Funktionsbaustein FB_Stromrelais überwacht einen Stromwert und bewertet, ob dieser innerhalb eines definierten Bereichs liegt (#LO_Limit < #Current < #HI_Limit). Das Ergebnis wird intern als #tempOK gespeichert. Über simulierte Eingänge für Öffner- und Schließer kontakte (#Input_13, #Input_21) wird das Schaltverhalten gesteuert: Nur wenn der jeweilige Eingang gesetzt ist, wird das entsprechende Kontaktbild (NO/NC) aktiv. Zur Absicherung gibt es Reset- und Deaktivierungsmodi.

Hinweis: Diese Logik ist als Vorlage und Prüfbaustein gedacht. Vor dem produktiven Einsatz muss sie von qualifiziertem Fachpersonal eingebunden, validiert und freigegeben werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu unerwartetem Schaltverhalten führen.

Funktionsweise
Deaktiviert

Ist #Enable nicht gesetzt, bleiben alle Ausgänge inaktiv. Fehler werden nicht gemeldet, der Block verhält sich passiv.

Reset

Mit #Reset wird das Relais in den Grundzustand zurückgesetzt: Der Öffnerkontakt (#NO_14) zieht an (Signal OK), der Schließerkontakt ist offen. Status zeigt „Reset“, Fehler sind zurückgesetzt.

Aktiv

Der aktuelle Stromwert wird geprüft. Liegt er innerhalb des vorgegebenen Bereichs, setzt der interne Indikator #tempOK auf TRUE.

  • #NO_14 (Öffner) wird nur gesetzt, wenn #Input_13 aktiv ist und #tempOK TRUE ist.
  • #NC_22 (Schließer) wird nur gesetzt, wenn #Input_21 aktiv ist und #tempOK FALSE ist (invertiert).

Am Ende wird der Status auf OK gesetzt, Fehler sind zurückgesetzt.

Technische Details
  • Eingänge: #Enable, #Reset, #Current, #LO_Limit, #HI_Limit, #Input_13, #Input_21
  • Interner Zustand: #tempOK – TRUE, wenn der Strom im erlaubten Bereich liegt
  • Ausgänge: #NO_14 (Öffnerkontakt), #NC_22 (Schließerkontakt)
  • Status & Diagnose: #Error, #Status, #DiagnosticCode
  • Modi: Deaktiviert, Reset, Normalbetrieb
  • Logik: Bereichsüberwachung mit bedingter Kontaktfreigabe über simulierte Eingänge
Einsatzmöglichkeiten
  • Überwachung von Strombereichen mit bedingter Weitergabe über NO/NC-Kontakte
  • Simulation von Hardwarefreigaben zur Validierung ohne echte Sensoren
  • Einbindung in Steuerungs- und Diagnoseketten zur Darstellung gültiger bzw. ungültiger Stromzustände
  • Absicherung von Anlagen durch definierte Schwellenwerte und klar kontrollierte Ausgangssignale

Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine technische Prüfung und Freigabe durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.

Kompatibilität
  • Einsetzbar in SPS-Umgebungen mit SCL-Unterstützung (z. B. Siemens TIA Portal)
  • Modulare Integration in Prüf-, Steuerungs- und Sicherheitsarchitekturen
  • Deaktivierter Zustand ohne unerwartete Schaltzustände
  • Simulationsfähig ohne reale Aktor-/Sensorverknüpfung
Lieferumfang

Du erhältst:

  • Eine SCL-Datei mit dem implementierten Funktionsbaustein FB_Stromrelais
  • Vollständige Deklaration aller Ein- und Ausgänge sowie interner Zustände
  • Kommentierte Struktur zur einfachen Anpassung
  • Kurzanleitung zur Integration in bestehende Steuerungsprojekte

Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.

Support

Ich unterstütze dich gerne bei:

  • Anpassung der Grenzwerte und Auswertelogik
  • Integration in Diagnose- und Steuerungsketten
  • Simulation vor dem Live-Einsatz
  • Spezialanpassungen für deine Anwendung

Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Erweiterungen sind optional als Customizing verfügbar.