Stromüberwachung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Dieser Programmabschnitt ermöglicht eine adaptive Stromüberwachung, bei der während einer Kalibrierphase über zehn Taktzyklen hinweg die jeweils höchsten Stromwerte erfasst und daraus ein Durchschnittswert als Referenzgrenze gebildet wird.
Hinweis: Alle Module sind ausschließlich als Lern‑ und Optimierungsgrundlage ausgelegt und nicht für den Live‑Betrieb freigegeben. Insbesondere Anlagenbausteine müssen vor produktivem Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal abschließend geprüft und in Betrieb genommen werden.
Funktionsweise
Start der Kalibrierung
Gleichzeitige Flanken an Impuls_Rezeptwechsel
und Impuls_Produkterkennung
setzen Startmessung
, resetten den Zähler und deaktivieren Überwachung sowie WerteErfasst
.
Werterfassung
Während jedes aktiven Takt_Impuls
wird der höchste Stromwert in Maxwert_Takt
gespeichert.
Schreiben ins Array
Wenn die Taktflanke fällt, Startmessung
aktiv ist, weniger als zehn Werte erfasst wurden und kein Leerlaufsignal vorliegt, wird Maxwert_Takt
in MaxStrom_Werte
geschrieben, der Zähler erhöht und Maxwert_Takt
zurückgesetzt.
Berechnung des Durchschnitts
Nach zehn gespeicherten Werten wird der Mittelwert aller Einträge berechnet und als Grenzwert gesetzt. Dann endet Startmessung
, ÜberwachungAktiv
und WerteErfasst
werden aktiviert.
Überwachungsphase
Der aktuelle Stromwert wird mit dem Grenzwert verglichen. Bei Überschreitung startet ein TON-Timer (Ueberschreitung_Zeit
); läuft er ab, ohne dass der Strom zurückgeht, wird Fehler_Motorblockade
aktiviert. Fällt der Strom zurück, stoppt der Timer und der Fehler wird zurückgenommen.
Fehlerreset
Reset_Fehler
löscht den Fehlerstatus und setzt den Timer zurück, damit eine neue Überwachung starten kann.
Technische Details
-
Eingänge/Variablen:
Impuls_Rezeptwechsel
,Impuls_Produkterkennung
,Takt_Impuls
,Stromwert_Aktuell
,E_Leerlauf
,Reset_Fehler
,Ueberschreitung_Zeit
-
Flags/Zähler:
StartImpuls_Erkannt
,Startmessung
,ÜberwachungAktiv
,WerteErfasst
,Zaehler_Stromwerte
,Takt_Impuls_Alt
-
Array:
MaxStrom_Werte
für zehn Kalibrierwerte -
Ausgang:
Fehler_Motorblockade
-
Timer: TON-Zeitbaustein
Zeitzaehler
mit einstellbarer Laufzeit
Einsatzmöglichkeiten
- Schutz vor Überlast und Blockaden bei Motoren und Pumpen
- Überwachung von Förderanlagen und Antrieben mit variabler Belastung
- Zustandsbasierte Alarmierung in Prüfständen oder Produktionslinien
Kompatibilität
- Siemens S7‑1200 & S7‑1500 Steuerungen
- Kompatibel mit TIA Portal ab Version V13
- Empfohlen: TIA Portal V16+ für PLCSIM & HMI
Lieferumfang
Enthalten ist eine SCL-Datei mit De