Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Taster (Impulsschalter)

Normaler Preis €1,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1,95 EUR
Sale Ausverkauft
Beschreibung

Der Funktionsbaustein FB_EdgePulseGenerator erkennt steigende und fallende Flanken eines Eingangssignals (z. B. Taster) und erzeugt bei Tastendruck einen definierten 1-Sekunden-Impuls über einen monostabilen Timer (TP). Haupt- und Hilfskontakte (NO/NC) werden abhängig vom Impulszustand geschaltet. Es gibt klare Modi für Simulation, Deaktivierung und Reset.

Hinweis: Diese Logik ist als Vorlage gedacht. Vor dem produktiven Einsatz muss sie durch qualifiziertes Fachpersonal eingebunden, geprüft und freigegeben werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu unerwartetem Verhalten führen.

Funktionsweise
Deaktiviert

Wenn #Enable nicht gesetzt ist, werden Ausgänge deaktiviert. Der Timer wird gestoppt, der aktuelle Eingangszustand wird weiterhin gespeichert, um bei Reaktivierung korrekt zu erkennen.

Flankenerkennung

Der Baustein erkennt steigende (#risingEdge) und fallende (#fallingEdge) Flanken des Eingangssignals #Coil_A1 durch Vergleich mit dem vorherigen Zustand.

Impulserzeugung

Bei einer steigenden Flanke wird über den monostabilen Timer #TP_Impulse ein 1-Sekunden-Impuls erzeugt. Während dieses Impulses gelten bestimmte Kontakte als aktiv oder inaktiv.

Kontaktlogik

Haupt- und Hilfskontakte werden abhängig vom Impulszustand gesetzt:

  • #Klemme14 := #Klemme13 AND #TP_Impulse.Q – NO-Hauptkontakt während Impuls aktiv
  • #Klemme22 := #Klemme21 AND NOT #TP_Impulse.Q – NC-Hauptkontakt außerhalb Impuls
  • #Klemme34 := #Klemme33 AND #TP_Impulse.Q – NO-Hilfskontakt während Impuls
  • #Klemme42 := #Klemme41 AND NOT #TP_Impulse.Q – NC-Hilfskontakt außerhalb Impuls

Am Ende wird der aktuelle Eingangszustand gespeichert, damit die nächste Flanke korrekt erkannt wird.

Technische Details
  • Eingangssignal: #Coil_A1 (z. B. Taster)
  • Flankenerkennung: #prev, #risingEdge, #fallingEdge
  • Timer: #TP_Impulse (monostabiler Impuls: 1 Sekunde)
  • Kontakte: Haupt- und Hilfskontakte NO/NC: #Klemme13/14, #Klemme21/22, #Klemme33/34, #Klemme41/42
  • Steuerung: #Enable, #Reset, #SimMode
  • Interner Zustand: #tog wird hier nicht verwendet (blinkfrei, Impulsorientiert)
Einsatzmöglichkeiten
  • Erzeugung definierter Impulse bei Tastendruck oder Signaländerung
  • Vorabprüfung von Signalfolgen im Simulationsmodus
  • Verknüpfung von Haupt- und Hilfskontakten für klare Schaltzustände
  • Unterstützung bei Diagnose durch erkennbare Impulsereignisse

Hinweis: Vor dem produktiven Einsatz ist eine vollständige technische Prüfung und Freigabe durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.

Kompatibilität
  • Siemens S7-1200 & S7-1500 Steuerungen
  • Geeignet für TIA Portal mit SCL-Unterstützung
  • Einbindung in übergeordnete Steuerungsabläufe möglich
  • Simulationsmöglichkeit ohne reale Ausgänge zur Validierung
Lieferumfang

Du erhältst:

  • Eine SCL-Datei mit implementiertem Funktionsbaustein
  • Klare Deklaration aller Ein-/Ausgänge und Timerinstanz
  • Kommentierte Struktur zur schnellen Anpassung
  • Kurzanleitung zur Integration

Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.

Support

Ich unterstütze dich gerne bei:

  • Anpassung der Flanken-/Impulslogik
  • Integration in Ablauf- oder Diagnoseketten
  • Verständnis des Impulsverhaltens und Zustandsinterpretation
  • Spezifischen Anpassungen für deine Anwendung

Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Erweiterungen sind optional als Customizing verfügbar.