Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Temperaturrelais

Normaler Preis €5,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €5,90 EUR
Sale Ausverkauft
Beschreibung

Der Funktionsbaustein FB_TempRelais überwacht eine Temperatur und merkt sich eine Überschreitung über eine Selbsthaltung (#latched), sodass ein einmaliger Alarmzustand erhalten bleibt. Im Simulationsmodus erfolgt die Auswertung sofort ohne Latch-Verhalten. Die Ausgabe erfolgt über Öffner- (#NO_13_14) und Schließerkontakte (#NC_21_22), die nur aktiv sind, wenn die optionalen Eingänge (#Input_13, #Input_21) gesetzt sind.

Hinweis: Diese Logik ist als Vorlage konzipiert. Vor dem produktiven Einsatz muss sie durch qualifiziertem Fachpersonal eingebunden, geprüft und freigegeben werden. Eine fehlerhafte Integration kann zu nicht gewünschten Schaltzuständen führen.

Funktionsweise
Reset

Mit #Reset wird die Selbsthaltung (#latched) gelöscht, sodass der Baustein den Normalzustand wieder annimmt.

Deaktiviert

Ist #Enable nicht aktiv, bleiben alle Ausgänge inaktiv, der Block meldet keinen Fehler und zeigt einen neutralen Zustand.

Simulation

Im Simulationsmodus wird die Temperatur direkt gegen die Schwelle (#HI_Limit) ausgewertet. Überschreitet der Wert die Grenze, wird #latched gesetzt, ohne dass es eine dauerhafte Selbsthaltung braucht — die Ausgänge spiegeln den Zustand entsprechend wider.

Normalbetrieb

Im Echtbetrieb setzt eine Temperaturüberschreitung (#Temp ≥ #HI_Limit) einmalig das Latch (#latched), das erhalten bleibt, bis ein Reset erfolgt. Die Kontakte geben den Zustand nur weiter, wenn die entsprechenden Freigabeeingänge aktiv sind:

  • #NO_13_14 (Öffner) ist aktiv, wenn kein Latch vorliegt und #Input_13 gesetzt ist.
  • #NC_21_22 (Schließer) ist aktiv, wenn Latch gesetzt ist und #Input_21 gesetzt ist.
Technische Details
  • Eingänge: #Enable, #Reset, #SimMode, #Temp, #HI_Limit, #Input_13, #Input_21
  • Interner Zustand: #latched – Selbsthaltung bei Überschreitung
  • Ausgänge: #NO_13_14 (Öffner), #NC_21_22 (Schließer)
  • Status & Diagnose: #Error, #Status, #DiagnosticCode
  • Modi: Reset, Deaktiviert, Simulation, Echtbetrieb mit Selbsthaltung
  • Logik: Einmaliges Auslösen bei Übertemperatur, Halt über Latch bis Reset
Einsatzmöglichkeiten
  • Überwachung von Temperaturgrenzwerten mit deutlich sichtbarer Zustandsanzeige
  • Persistente Alarmierung (Latch) nach einmaliger Überschreitung
  • Test und Validierung im Simulationsmodus ohne reale Temperaturänderung
  • Verknüpfung mit übergeordneten Steuerungs- und Alarmketten über Freigabeeingänge

Hinweis: Vor dem Einsatz im produktiven Betrieb ist eine vollständige Prüfung und Freigabe durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich.

Kompatibilität
  • Einsetzbar in SPS-Systemen mit SCL-Unterstützung (z. B. Siemens TIA Portal)
  • Einbindung in übergeordnete Diagnose- und Steuerungssysteme möglich
  • Simulation erlaubt Vorabtests ohne reale Sensorwerte
  • Sicherer Grundzustand bei Deaktivierung
Lieferumfang

Du erhältst:

  • Eine SCL-Datei mit dem implementierten Funktionsbaustein FB_TempRelais
  • Vollständige Deklaration aller Ein-/Ausgänge und interner Zustände
  • Kommentierte Struktur zur schnellen Anpassung
  • Kurzanleitung zur Integration in bestehende Steuerungssysteme

Der Downloadlink wird nach dem Kauf bereitgestellt.

Support

Ich unterstütze dich gerne bei:

  • Anpassung der Grenzwerte und Rücksetzlogik
  • Integration in Alarm- und Steuerungsketten
  • Simulation und Validierung vor Live-Betrieb
  • Spezialanpassungen für deine spezifische Anwendung

Kontakt über Shop-Nachricht oder E-Mail möglich. Erweiterungen sind optional als Customizing verfügbar.